Winterbacher Bank eG

Eine junge Schreinerin bei der Arbeit

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen, denn jeder kann berufsunfähig werden. Gleichzeitig ist die Berufsunfähigkeit ein häufig unterschätztes Risiko. Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung der R+V schützen Sie sich und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit – und das ab dem ersten Tag und unabhängig von staatlichen Leistungen.

Der Basisbaustein für Ihre Absicherung

Früh einsteigen und günstige Beiträge sichern

Drei Produktvarianten zur Auswahl

Ein sicherer Zukunftsplan für alle

Mit der R+V-Berufsunfähigkeitsversicherung sorgen Sie privat für den Fall der Berufsunfähigkeit vor und schließen so die Lücke zwischen den gesetzlichen Leistungen und Ihrem aktuellen Einkommen. Im Fall der Fälle bekommen Sie statt Ihres Gehaltes also zusätzlich zu den staatlichen Leistungen eine monatliche Rente aus der Berufsunfähigkeitsversicherung, die BU-Rente. Deren Höhe vereinbaren Sie bei Abschluss der Versicherung. Ändern sich Ihre Lebensumstände, zum Beispiel durch eine Beförderung oder Familienzuwachs, können Sie die Höhe der BU-Rente anpassen.

Quelle: R+V Versicherung • Länge: 03:41 • Veröffentlicht: 30.06.2022

Vorteile der R+V-Berufsunfähigkeitsversicherung

 

Verlässlich abgesichert durch eine hohe Leistungsquote

Schließen Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, erwarten Sie natürlich, dass Sie im Ernstfall gut versorgt sind. Die Leistungsquote zeigt, wie viele von 100 Anträgen tatsächlich von Versicherungen bewilligt werden. Die R+V liegt aktuell dabei mit 89,46 Prozent weit über dem Marktdurchschnitt.

DIe Leistungsquote der R+V im Vergleich zum Wettbewerb: Anteil der bewilligten Anträge in Prozent

Durchgehende Begleitung im Ernstfall

Im Fall der Fälle erhalten Sie schnelle und umfangreiche Unterstützung unseres Partners R+V. Innerhalb von 48 Stunden nachdem Sie Ihre Berufsunfähigkeit der R+V gemeldet haben, ruft Sie Ihre persönliche Ansprechperson an. Diese begleitet Sie bei jedem Schritt und unterstützt Sie bei allen Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung.

Auch bei finanziellem Engpass gut abgesichert

Sind Sie einmal knapp bei Kasse, können Sie Ihre Beiträge zinslos und ohne Angabe eines Grundes stunden lassen. Hat sich Ihre finanzielle Situation entspannt, zahlen Sie die Beiträge nach. Der Versicherungsschutz bleibt dabei die ganze Zeit erhalten.

Unterstützung bei Rückkehr ins Berufsleben

Die R+V unterstützen Sie auch beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Kehren Sie in Ihren alten Beruf zurück, erhalten Sie eine Rehabilitationshilfe. Nehmen Sie eine neue Tätigkeit auf, profitieren Sie von einer Wiedereingliederungshilfe in Höhe von bis zu 6 Monatsrenten. Sind Sie selbstständig, hilft Ihnen die R+V bei der Umorganisation Ihres Betriebs.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung, drei Varianten

Bei der R+V-Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es Einkommensschutz in drei Varianten. Bei Abschluss können Sie je nach Bedarf zwischen „classic“, „comfort“ und „premium“ wählen. In der classic-Variante bekommen Sie eine BU-Rente, wenn Sie seit 18 Monaten berufsunfähig sind. Bei der comfort- und der premium-Variante wird Ihnen die BU-Rente sogar rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt.

Illustration: Person vor einem Wegweiser

classiccomfortpremium

Ab 22,35 €1

Ab 25,83 €1

Ab 34,92 €1

Zahlung BU-Rente

Nach 18 Monaten

Rückwirkend ab Beginn der BU

Rückwirkend ab Beginn der BU

Kein abstrakter Verweis in einen anderen Berufgruenerhakengruenerhakengruenerhaken
Leistung bereits ab 50 % Berufsunfähigkeitgruenerhakengruenerhakengruenerhaken
Leistung bei Arbeitsunfähigkeit wählbarrotesxgruenerhakengruenerhaken
Sofortleistung bei schweren Krankheiten wie Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfallrotesxgruenerhakengruenerhaken
Zusätzliche Leistung im Fall der Pflegebedürftigkeitrotesxrotesxgruenerhaken
Sofortkapital bei Berufsunfähigkeit (12 Monatsrenten)rotesxrotesxgruenerhaken
Steuerfreie Ablaufleistung

optional

optional

optional

1 Pro Monat, Eintrittsalter 18 Jahre, BG A (zum Beispiel Student der Wirtschaftsinformatik), Endalter 67 Jahre, 1.000 Euro Monatsrente, Nichtraucher

Hier finden Sie eine Leistungsübersicht:

Leistungsübersicht

470 KB

Früh einsteigen lohnt sich

Schließen Sie die Berufsunfähigkeitsversicherung schon in jungen Jahren ab, sichern Sie sich besonders günstige Konditionen. Der Einstieg ist schon in der Ausbildungs- oder Studienzeit möglich. Wenn Sie in den Beruf starten, können Sie die Höhe Ihrer BU-Rente anpassen – ohne eine erneute Gesundheitsprüfung. Eltern können auch schon für Ihre Schulkinder ab der fünften Klasse günstige Konditionen sichern und für eine verlässliche Absicherung sorgen.

Zwei Personen rechnen mit den Kugeln eines übergroßen Abakus

Zusatzbausteine

Inflationsschutz

Entscheiden Sie sich für den Inflationsschutz, steigen Ihre Beiträge und die Höhe Ihrer BU-Rente regelmäßig, sodass Sie im Leistungsfall Ihren Lebensstandard halten können.

Steuerfreie Auszahlung

Zahlen Sie statt des günstigeren Nettobeitrags den etwas höheren Bruttobeitrag, legen wir diese Differenz für Sie in einem Fonds an. Sie erhalten am Ende der Vertragslaufzeit das Fonds-Guthaben automatisch steuerfrei auf Ihr Konto. Wenn Sie nicht berufsunfähig werden, kann so ein stattlicher Betrag zustande kommen. Sie können aber auch schon während der Laufzeit auf Ihr Fonds-Guthaben zugreifen.

Arbeitsunfähigkeitsoption

Sind Sie mindestens sechs Monate lang ununterbrochen vollständig krankgeschrieben, erhalten Sie bei Einschluss der AU-Option (Arbeitsunfähigkeits-Option) bis zu 36 Monate lang eine AU-Rente (Arbeitsunfähigkeits-Rente) – in Höhe Ihrer vereinbarten BU-Rente. Als Nachweis genügt die ärztliche Bescheinigung eines entsprechenden Facharztes.

Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung

Haben Sie schon eine Renten- oder Risikolebensversicherung? Dann können Sie die R+V-Berufsunfähigkeitsversicherung auch als Zusatzversicherung abschließen. Die R+V übernimmt dann im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihre Beitragszahlungen für die Renten- oder Risikolebensversicherung. Mit dem zusätzlichen Berufsunfähigkeits-Airbag übernimmt die R+V diese Zahlung auch, wenn Sie für Ihre Rentenversicherung eine jährliche Steigerung der Beiträge vereinbart haben.

Illustration: Person hält Regenschirm über ein Sparschwein

FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Wie lange erhält man eine Lohnfortzahlung bzw. Krankengeld von der gesetzlichen Krankenkasse?
  • Wenn Sie als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer krankheitsbedingt nicht mehr arbeiten können, erhalten Sie sechs Wochen lang Ihre Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber. Sind Sie länger als sechs Wochen krankgeschrieben, zahlt die Krankenkasse so lange Krankengeld, bis Sie zurück in den Beruf können – maximal bis zur 78. Krankheitswoche.

Wann ist man berufsunfähig?
  • Wenn Sie infolge von Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich sechs Monate ununterbrochen mindestens zu 50 Prozent nicht Ihrem zuletzt ausgeübten Beruf nachgehen können, liegt eine Berufsunfähigkeit vor.

Wie lange bekomme ich eine BU-Rente?
  • Sie bekommen die monatliche BU-Rente, solange Sie berufsunfähig sind – längstens bis zum Ende der vereinbarten Versicherungsdauer.

Gilt die Berufsunfähigkeitsversicherung auch, wenn ich im Ausland bin?
  • Ja, die Berufsunfähigkeitsversicherung ist weltweit gültig.

Gibt es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung besondere Anpassungsmöglichkeiten für Beamte?
  • Beamte können ihren Versicherungsschutz ohne neue Gesundheitsprüfung erhöhen – zum Beispiel, wenn sie in die nächsthöhere Besoldungsgruppe aufsteigen oder aus dem Beamtenverhältnis in ein sozialversicherungsrechtliches Anstellungsverhältnis wechseln. Das Ausscheiden aus dem öffentlichen Dienst darf aber keine medizinischen Gründe haben.

Beeinflusst ein Berufswechsel die Berufsunfähigkeitsversicherung?
  • Nein, von einem Berufswechsel bleibt Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung unberührt. Erhöht sich Ihr Jahreseinkommen, können Sie Ihre BU-Rente anpassen.

Bekomme ich Geld zurück, wenn ich die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht in Anspruch nehme?
  • Wenn Sie nicht berufsunfähig werden und den Zusatzbaustein „Geldanlage“ abgeschlossen haben, können Sie am Ende der Laufzeit eine steuerfreie Auszahlung oder Ablaufleistung aus den angesammelten Überschüssen erhalten. Diese werden während der Laufzeit in einen nachhaltig ausgerichteten Fonds der Union Investment angelegt.

Ist eine Gesundheitsprüfung Voraussetzung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
  • Ja, wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, muss eine Gesundheitsprüfung ablegen. Der Versicherer prüft, wie hoch das Risiko dafür ist, dass jemand berufsunfähig wird. Hierfür beantworten Antragstellerinnen und Antragsteller Gesundheitsfragen. Diese Gesundheitsprüfung ist nur einmal notwendig.

Kann ich die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung steuerlich absetzen?
  • Ja, grundsätzlich sind die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung steuerlich absetzbar. Sie können diese in Ihrer Steuererklärung als Sonderausgabe angeben. Wichtig: Die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge hängt davon ab, ob der Höchstbetrag für sonstige Vorsorgeaufwendungen bereits durch Beiträge zur (gesetzlichen) Kranken- oder Pflegeversicherung ausgeschöpft ist oder nicht. Auch gelten andere steuerliche Rahmenbedingungen, je nachdem, ob Sie die Berufsunfähigkeitsversicherung als eigenständigen Vertrag oder Zusatzversicherung abgeschlossen haben oder es sich um eine Absicherung im Rahmen der privaten oder betrieblichen Altersvorsorge handelt.