Winterbacher Bank eG

Arzttasche als Symbol für die Betriebliche Krankenversicherung der SDK

Betriebliche Krankenversicherung

Einfach und flexibel

Die Betriebliche Krankenversicherung (BKV) unseres Partners SDK GESUNDWERKER bietet Gesundheitsschutz nach Maß. Entscheiden Sie sich für umfangreiche Leistungen zu attraktiven Gruppenkonditionen und bieten Sie Ihren Mitarbeitenden eine Versorgung auf Privatpatientinnen- bzw. Privatpatienten-Niveau.

Drei Mitarbeitende freuen sich über die betriebliche Krankenversicherung

Bindung und Motivation der Mitarbeitenden

Zwei sich kreuzende Pfeile, die nach oben zeigen

Flexibel wählbares Angebot

Zwei Hände, die eine Euro-Münze halten

Steuerlich attraktiv

So funktioniert's

Tarifbausteine zum Kombinieren

Im Rahmen der Betrieblichen Krankenversicherung der SDK stehen Arbeitgebern zwei Wege zur Verfügung: die klassischen BKV-Tarife und die BudgetTarife. Beide können miteinander kombiniert werden. Das Kombimodell der SDK GESUNDWERKER bietet eine flexible Lösung aus einem arbeitgeberfinanzierten Gesundheitsbudget und optionalem arbeitnehmerfinanzierten Komplettschutz für gesetzlich krankenversicherte Mitarbeitende. Das gibt Ihnen als Arbeitgeber und Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, passgenaue Lösungen zu wählen.

BudgetTarife
    • Jährliches Gesundheitsbudget
    • Leistungen für Zahnbehandlungen und/oder ambulante Behandlungen
    • Drei Budgetstufen wählbar: 500 Euro, 1.000 Euro, 1.500 Euro
Zahnzusatzversicherung
    • Leistungen für Zahnersatz, Kieferorthopädie, Zahnbehandlung und Prophylaxe in allen Tarifen
    • Verzicht auf die Vorlage eines Heil- und Kostenplans
    • Leistungen für umfangreiche Wurzel- und Parodontosebehandlungen
Ambulante Versicherung
    • Hohe Leistungen für Brille und Lasik
    • Kostenübernahme für Naturheilverfahren durch Ärzte und Heilpraktiker
    • Zuzahlungen für Arznei-, Verband- und Heilmittel
    • Offener Hilfsmittelkatalog
    • Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive
Krankenhaus-Zusatzversicherung
    • Kostenübernahme für Unterbringung im Ein- oder Zweibett-Zimmer
    • Privatärztliche Behandlung (Chefärztin bzw. Chefarzt) möglich
    • Freie Krankenhauswahl
    • Komfortleistungen
    • Leistungen für ambulante stationsersetzende Operationen
Krankenhaustagegeld
    • 10 Euro Krankenhaustagegeld pro Aufenthaltstag
Unfallergänzung
    • Bis zu 10.000 Euro für Zahnersatz, Hilfsmittel, kosmetische Operationen, Umbaukosten für Wohnung und Pkw, Bergungskosten
Gesundheitspakete
    • Vorsorge- und Serviceleistungen als Pakete zu jeder betrieblichen Krankenversicherung zubuchbar  
Beitragsfreistellungstarif
    • Übernahme der Beitragszahlung, wenn Ihre Mitarbeitenden länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind sowie bei Elternzeit, Pflegezeit oder einem Sabbatical
ServicePLUS
    • Gesundheitsberatung
    • Terminservice bei Fachärztinnen und -ärzten
    • Digitaler Besuch bei einer Ärztin oder einem Arzt

Alle Ausführungen stellen Kurzfassungen dar. Der Umfang der einzelnen Leistungen ergibt sich aus den allgemeinen Versicherungsbedingungen des jeweiligen Tarifs.

Mehr Informationen zu den BudgetTarifen der SDK GESUNDWERKER

Quelle: Süddeutsche Krankenversicherung • Länge: 02:00 • Veröffentlicht: 01.07.2021

Das zeichnet die Betriebliche Krankenversicherung der SDK aus

Die Vorteile für Sie als Arbeitgeber

  • Weniger Ausfallzeiten Ihrer Mitarbeitenden
  • Steigerung der Produktivität und Senkung der Krankheitskosten
  • Praktische Gesundheitsmaßnahmen, die über Prävention hinausgehen
  • Direkt erlebbarer Mehrwert für Ihre Mitarbeitenden
  • Attraktive Sozialleistung ohne hohe Kosten
  • Positionierung als attraktiver Arbeitgeber
  • Möglichkeit, privatversicherte Mitarbeitende in Tarifen Zahn und Stationär zu versichern
  • Viele bisher nicht versicherbare Branchen wie Baugewerbe oder Pflegebranche versicherbar

Die Vorteile für Ihre Mitarbeitenden

  • Erhalt und Verbesserung der Gesundheit
  • Hochwertige Betreuung im Krankheitsfall und individueller Versicherungsschutz
  • Ganzheitliches Konzept zur Stärkung der mentalen und körperlichen Gesundheit
  • Individuelle Gesundheitsdienstleitungen mit hoher Effizienz
  • Versicherungsschutz zu Firmenkonditionen
  • Gleiche Beitragshöhe für Jung und Alt (Altersgruppe 16 bis 70 Jahre) 
  • Vergünstigte Konditionen auch für Familienangehörige
  • Verzicht auf eine Gesundheitsprüfung in vielen Fällen

FAQ zur Betrieblichen Krankenversicherung

Wer zahlt die Beiträge?

Das ist abhängig von der jeweiligen Finanzierungsart: Bei einer Arbeitgeberfinanzierung übernimmt der Arbeitgeber die Beitragszahlung für den Mitarbeitenden. Die Beiträge für die Familienangehörigen wiederum trägt der Mitarbeitende selbst. Bei einer Arbeitnehmerfinanzierung erfolgt die Beitragszahlung durch die Mitarbeitenden.

Wer ist die Ansprechperson, wenn die Mitarbeitenden Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen möchten?

Die Leistungsabwicklung erfolgt ausschließlich zwischen den Mitarbeitenden und der SDK. Der Arbeitgeber erhält keine vertraulichen Informationen wie Leistungsabrechnungen oder Diagnosen.

Wie werden die Leistungen abgerechnet?

Die Mitarbeitenden senden die Originalrechnungen unter Angabe der Mitgliedsnummer und der Bankverbindung an die SDK. Sie können die Rechnungen auch per SDK-App einreichen. Die Leistungsabrechnungen erhalten die Mitarbeitenden dann per Post an ihre jeweilige Privatadresse. Die SDK überweist die Erstattungsbeträge auf die privaten Konten der Mitarbeitenden.

Gibt es Wartezeiten?

Nein, die tariflichen Leistungen gelten ab dem ersten Tag.

Wie viele Mitarbeitende müssen in einer Firma beschäftigt sein, um einen Gruppenvertrag ohne Gesundheitsprüfung anbieten zu können?

Die Mindestgröße liegt für alle Tarife bei fünf sozial-versicherungspflichtigen Mitarbeitenden. Bei einer Finanzierung durch den Arbeitgeber muss dabei eine Beteiligungsquote von mindestens 80 Prozent erreicht werden. Des Weiteren müssen für alle Mitarbeitenden dieselben Tarife zum selben Zeitpunkt abgeschlossen werden.

Erhalten die Mitarbeitenden Versicherungsunterlagen?

Ja, alle Mitarbeitenden erhalten einen Versicherungsschein und die jeweiligen Versicherungsbedingungen.

Das könnte Sie auch interessieren